Kategorien
Adjektive

arm

Wortbild

armarmarm

Wortart

Eigenschaftswort/Adjektiv

Wortbedeutung

Das Wort “arm“ beschreibt den Zustand von jemandem, der wenig oder keine finanziellen Mittel hat. Es drückt aus, dass jemand in materieller Hinsicht bedürftig ist oder wenig besitzt.

Steigerung

Erste Steigerungsstufe (Positiv): arm

Zweite Steigerungsstufe (Komparativ): ärmer

Dritte Steigerungsstufe (Superlativ): am ärmsten

Deklination

Singular:

Maskulinum:

Nominativ: ein armer Mann

Genitiv: eines armen Mannes

Dativ: einem armen Mann

Akkusativ: einen armen Mann

Femininum:

Nominativ: eine arme Frau

Genitiv: einer armen Frau

Dativ: einer armen Frau

Akkusativ: eine arme Frau

Neutrum:

Nominativ: ein armes Kind

Genitiv: eines armen Kindes

Dativ: einem armen Kind

Akkusativ: ein armes Kind

Plural:

Nominativ: arme Menschen

Genitiv: armer Menschen

Dativ: armen Menschen

Akkusativ: arme Menschen

Verwendung

adjektivisch

Der arme Bettler.

Die arme Familie.

adverbial

Sie leben arm.

Wortfamilie

ärmlich

Armut

Armutsgrenze

Armutszeugnis

Armenviertel

Armutsbekämpfung

Armutsfalle

Armutslücke

Armutsgrenze

Sätze

  • Die Familie lebt an der Armutsgrenze.
  • Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf.
  • Es gibt eine arme Bevölkerung in jedem Lande.
  • Die armen Kinder haben keinen Zugang zu Bildung.
  • Sein Verhalten war ein Armutszeugnis.
  • Sie führt ein einfaches Leben in einem Armutsviertel.
  • Der arme Mann ist sehr krank.
  • Viele arme Menschen kämpfen täglich ums Überleben.
  • Die arme Nachbarschaft braucht Unterstützung.
  • Man kann schnell in eine Armutsfalle geraten.

Übungen

Wortklang: arm
Wortpuzzle: arm
Easy Reading Program: arm
Finde-die-Woerter Puzzle: arm
PDF-Download: arm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert