Wortbild



Artikel
die
Mehrzahl
Arten
Wortart
abstraktes Substantiv
Wortbedeutung
Das Wort „Art“ bezeichnet eine angeborene Verhaltensweise, Eigentümlichkeit, Wesensart oder Natur, die jemand hat.
Deklination
Einzahl
Nominativ die Art
Genitiv der Art
Dativ der Art
Akkusativ die Art
Mehrzahl
Nominativ die Arten
Genitiv der Arten
Dativ den Arten
Akkusativ die Arten
Wortfamilie
Abart
Unart
Unterart
Bauart
Eigenart
Denkart
Gangart
Lebensart
Lesart
Machart
Mundart
Redensart
Schulart
Spielart
Sportart
Tierart
Pflanzenart
Affenart
Baumart
Tonart
Wesensart
Wortart
ausarten
artig
unartig
abartig
andersartig
affenartig
bartartig
baumartig
blitzartig
bösartig
derartig
eigenartig
einzigartig
explosionsartig
fluchtartig
fremdartig
gleichartig
großartig
gutartig
krampfartig
neuartig
parkartig
punktartig
ruckartig
schlagartig
stichwortartig
terrassenartig
verschiedenartig
artgerecht
geartet
Satz
- Er hatte schon immer eine besondere Art.
- Es gibt viele Arten von Tieren.
- Das ist keine Art!
- Sie hat eine liebenswürdige Art.
- Ist das eine feine Art?
- Das ist ein Motor älterer Bauart.
- Es gibt zwei Lesarten dieses Textes.
- Wir hörten ein explosionsartiges Geräusch.
- Das ist ein lieber gutartiger Hund.
- Eine artgerechte Tierhaltung ist notwendig.
Übungen




