bilden – bildete – gebildet
Wortbild




Wortart
Zeitwort/Verb
Wortbedeutung
„Bilden“ hat mehrere Bedeutungen: etwas schaffen, ausbilden, ausformen, formen, zusammenfügen. Das Wort drückt auch Meinungen oder Einstellungen aus. Es bedeutet auch das Formen von Wörtern oder Sätzen und das Erweitern von Wissen.
Personen/Zeiten
Präsens:
1. Person Singular (Ich): Ich bilde
2. Person Singular (Du): Du bildest
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es bildet
1. Person Plural (Wir): Wir bilden
2. Person Plural (Ihr): Ihr bildet
3. Person Plural (Sie): Sie bilden
Präteritum:
1. Person Singular (Ich): Ich bildete
2. Person Singular (Du): Du bildetest
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es bildete
1. Person Plural (Wir): Wir bildeten
2. Person Plural (Ihr): Ihr bildetet
3. Person Plural (Sie): Sie bildeten
Perfekt:
1. Person Singular (Ich): Ich habe gebildet
2. Person Singular (Du): Du hast gebildet
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es hat gebildet
1. Person Plural (Wir): Wir haben gebildet
2. Person Plural (Ihr): Ihr habt gebildet
3. Person Plural (Sie): Sie haben gebildet
Futur I:
1. Person Singular (Ich): Ich werde bilden
2. Person Singular (Du): Du wirst bilden
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es wird bilden
1. Person Plural (Wir): Wir werden bilden
2. Person Plural (Ihr): Ihr werdet bilden
3. Person Plural (Sie): Sie werden bilden
Wortfamilie
ausbilden
durchbilden
einbilden
nachbilden
umbilden
verbilden
vorbilden
weiterbilden
zurückbilden
bildbar
allgemeinbildend
blutbildend
charakterbildend
geschmacksbildend
gebirgsbildend
gesteinsbildend
persönlichkeitsbildend
vertrauensbildend
ungebildet
unverbildet
bildungsfähig
bildungsfern
bildungshungrig
Bildung
Bildungsballast
Bildungsbürger
Bildungschancen
Bildungseinrichtung
Bildungsgang
Bildungsgrad
Bildungsgut
Bildungsideal
Bildungslücke
Bildungsniveau
Bildungspolitik
Bildungsprogramm
Bildungsreise
Bildungsstand
Bildungsweg
Erwachsenenbildung
Fortbildung
Hochschulbildung
Lehrerbildung
Schulbildung
Volksbildung
Ausbildung
Ausbilder
Allgemeinbildung
Berufsbildung
Charakterbildung
Eigentumsbildung
Einbildung
Fehlbildung
Herzensbildung
Humusbildung
Lautbildung
Legendenbildung
Meinungsbildung
Missbildung
Nachbildung
Preisbildung
Regierungsbildung
Rückbildung
Schulbildung
Stimmbildung
Urteilsbildung
Vermögensbildung
Vorbild
Vorbildung
Weiterbildung
Gebilde
Fantasiegebilde
Staatengebilde
Traumgebilde
Wahngebilde
Wolkengebilde
Sätze
- Sie bilden eine neue Abteilung für die Forschung.
- Der Lehrer bildet die Schüler für ihre Zukunft aus.
- Aus den Teilen bildet man ein komplettes Puzzle.
- Das Kleinkind bildet seine ersten Worte und Sätze.
- Sie bilden sich regelmäßig fort.
- Er besucht eine allgemeinbildende höhere Schule.
- Eine gute Schulbildung bringt wesentliche Vorteile.
- Die Regierungsbildung war abgeschlossen.
- Am Himmel steht ein interessantes Wolkengebilde.
- Kinder sind grundsätzlich gut bildbar.
Übungen





