Wortbild




Wortart
Eigenschaftswort/Adjektiv
Wortbedeutung
Das Wort “bitter“ beschreibt einen Geschmack, der als stark und unangenehm empfunden wird. Es drückt aus, dass etwas einen intensiv herben Geschmack hat.
Steigerung
Erste Steigerungsstufe (Positiv): bitter
Zweite Steigerungsstufe (Komparativ): bitterer
Dritte Steigerungsstufe (Superlativ): am bittersten
Deklination
Singular:
Maskulinum:
Nominativ: ein bitterer Geschmack
Genitiv: eines bitteren Geschmacks
Dativ: einem bitteren Geschmack
Akkusativ: einen bitteren Geschmack
Femininum:
Nominativ: eine bittere Erfahrung
Genitiv: einer bitteren Erfahrung
Dativ: einer bitteren Erfahrung
Akkusativ: eine bittere Erfahrung
Neutrum:
Nominativ: ein bitteres Getränk
Genitiv: eines bitteren Getränks
Dativ: einem bitteren Getränk
Akkusativ: ein bitteres Getränk
Plural:
Nominativ: bittere Aromen
Genitiv: bitterer Aromen
Dativ: bitteren Aromen
Akkusativ: bittere Aromen
Verwendung
adjektivisch
Der bittere Geschmack.
Die bittere Kälte.
adverbial
Das schmeckt bitter.
Wortfamilie
bitterarm
bitterböse
bitterernst
bitterkalt
bitterlich
bittersüß
edelbitter
halbbitter
zartbitter
verbittern
Bitterkeit
Bitterkeit
Bitternis
Bitterstoff
Bitterorange
Bitterkälte
Bittermandel
Bitterkeit
Verbitterung
Sätze
- Der Kaffee hat einen bitteren Geschmack.
- Er weinte bitterlich.
- Die Bitterorange schmeckt mir!
- Warum ist so viel Bitterkeit in ihr?
- Mehrere Schicksale haben ihn verbittert.
- Die Schokolade hat einen zartbitteren Geschmack.
- Diese Familie ist bitterarm.
- Er schrieb mir einen bitterbösen Brief.
- Es scheint ihr bitterernst zu sein.
- Im Schnee war uns bitterkalt.
Übungen





