gebären – gebar – geboren
Wortbild




Wortart
Zeitwort/Verb
Wortbedeutung
Das Wort „gebären“ bedeutet, Nachwuchs zur Welt zu bringen.
Personen/Zeiten
Präsens:
1. Person Singular (Ich): Ich gebäre
2. Person Singular (Du): Du gebärst
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es gebärt
1. Person Plural (Wir): Wir gebären
2. Person Plural (Ihr): Ihr gebärt
3. Person Plural (Sie): Sie gebären
Präteritum:
1. Person Singular (Ich): Ich gebar
2. Person Singular (Du): Du gebarst
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es gebar
1. Person Plural (Wir): Wir gebaren
2. Person Plural (Ihr): Ihr gebart
3. Person Plural (Sie): Sie gebaren
Perfekt:
1. Person Singular (Ich): Ich habe geboren
2. Person Singular (Du): Du hast geboren
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es hat geboren
1. Person Plural (Wir): Wir haben geboren
2. Person Plural (Ihr): Ihr habt geboren
3. Person Plural (Sie): Sie haben geboren
Futur I:
1. Person Singular (Ich): Ich werde gebären
2. Person Singular (Du): Du wirst gebären
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es wird gebären
1. Person Plural (Wir): Wir werden gebären
2. Person Plural (Ihr): Ihr werdet gebären
3. Person Plural (Sie): Sie werden gebären
Wortfamilie
gebärfähig
geboren
ebenbürtig
gebürtig
vorgeburtlich
geburtenfreudig
geburtenschwach
angeboren
neugeboren
ungeboren
wiedergeboren
Geburt
Geburtenüberschuss
Geburtendefizit
Geburtsdatum
Geburtsfehler
Geburtsort
Geburtsstunde
Geburtstag
Geburtsvorbereitung
Fehlgeburt
Frühgeburt
Hausgeburt
Eingeborene
Erstgeborene
Erstgeborener
Nachgeborene
Neugeborene
Sätze
- Die Frau gebar einen gesunden Sohn.
- Die Königin gebar eine Prinzessin.
- Das Pferd gebar ein Fohlen.
- Heute wurde das Baby geboren.
- Es gibt geburtenschwache Jahre.
- Sie zeigte ein Computerbild vom ungeborenen Kind.
- Das Kind wurde zu früh geboren.
- Er war der Erstgeborene.
- Der Geburtsort wurdegeheimgehalten.
- Das Baby wurde zuhause geboren.
Übungen





