halten – hielt – gehalten
Wortbild
Wortart
Zeitwort/Verb
Wortbedeutung
Das Wort „halten“ hat viele verschiedene Bedeutungen, abhängig von dem Kontext, in dem es verwendet wird: jemanden oder etwas festhalten, eine Ansicht oder Position beibehalten, etwas für jemanden bereithalten, eine Veranstaltung, Rede oder Versammlung abhalten, etwas in einer bestimmten Art und Weise handhaben oder behandeln, etwas auf einer bestimmten Ebene oder in einem bestimmten Zustand erhalten.
Personen/Zeiten
Präsens:
1. Person Singular (Ich): Ich halte
2. Person Singular (Du): Du hältst
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es hält
1. Person Plural (Wir): Wir halten
2. Person Plural (Ihr): Ihr haltet
3. Person Plural (Sie): Sie halten
Präteritum:
1. Person Singular (Ich): Ich hielt
2. Person Singular (Du): Du hieltst
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es hielt
1. Person Plural (Wir): Wir hielten
2. Person Plural (Ihr): Ihr hieltet
3. Person Plural (Sie): Sie hielten
Perfekt:
1. Person Singular (Ich): Ich habe gehalten
2. Person Singular (Du): Du hast gehalten
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es hat gehalten
1. Person Plural (Wir): Wir haben gehalten
2. Person Plural (Ihr): Ihr habt gehalten
3. Person Plural (Sie): Sie haben gehalten
Futur I:
1. Person Singular (Ich): Ich werde halten
2. Person Singular (Du): Du wirst halten
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es wird halten
1. Person Plural (Wir): Wir werden halten
2. Person Plural (Ihr): Ihr werdet halten
3. Person Plural (Sie): Sie werden halten
Wortfamilie
haltmachen
abhalten
anhalten
aufhalten
aushalten
heraushalten
behalten
aufbehalten
beibehalten
einbehalten
vorbehalten
zurückhalten
dichthalten
durchhalten
erhalten
einhalten
hineinhalten
enthalten
vorenthalten
festhalten
freihalten
gegenhalten
dagegenhalten
entgegenhalten
herhalten
hinhalten
innehalten
hochhalten
mithalten
niederhalten
stillhalten
unterhalten
verhalten
vorhalten
zuhalten
zusammenhalten
haltbar
unhaltbar
haltlos
hinterhältig
erhältlich
erhaltenswert
hinterhältig
inhaltlich
inhaltsreich
nachhaltig
reichhaltig
rückhaltlos
stichhaltig
ungehalten
gehaltvoll
unterhaltsam
verhalten
verhältnismäßig
unverhältnismäßig
zurückhaltend
vorbehaltlos
wohlbehalten
vorbehaltlich
Halt
Haltegriff
Haltestelle
Halteverbot
Haushalt
Haushaltsplan
Hinterhalt
Rückhalt
Zurückhaltung
Unterhalt
Lebensunterhalt
Vorbehalt
Eigentumsvorbehalt
Zusammenhalt
Haltbarkeit
Mindesthaltbarkeit
Nachhaltigkeit
Halter
Fahrzeughalter
Halterhaftung
Abstandshalter
Buchhalter
Füllfederhalter
Handtuchhalter
Kerzenhalter
Platzhalter
Rekordhalter
Stammhalter
Statthalter
Sätze
- Halte das Pferd an den Zügeln fest!
- Er hält an seiner Entscheidung fest.
- Sie wird einen Platz für dich freihalten.
- Die Konferenz wird morgen abgehalten.
- Halte das Glas vorsichtig, es ist sehr kostbar.
- Sie hält das Unternehmen fest in der Hand.
- Er ist ein Buchhalter.
- Der Film ist sehr unterhaltsam.
- Wir müssen alle zusammenhalten.
- Du solltest dich aus dem Streit heraushalten.