Kategorien
Substantive

Hund

Wortbild

Hund
Hund
Hund
Hund in Schulschrift

Artikel

der

Mehrzahl

Hunde

Wortart

konkretes Hauptwort/Substantiv

Wortbedeutung

Das Wort „Hund“ beschreibt ein in vielen Rassen gezüchtetes kleines bis mittelgroßes Säugetier, das besonders wegen seiner Wachsamkeit und Anhänglichkeit als Haustier gehalten wird, einen gut ausgebildeten Gehör- und Geruchssinn hat und bellen und beißen kann.

Deklination

Einzahl

Nominativ    der Hund

Genitiv        des Hundes

Dativ           dem Hund

Akkusativ     den Hund

Mehrzahl

Nominativ    die Hunde

Genitiv        der Hunde

Dativ            den Hunden

Akkusativ      die Hunden

Wortfamilie

Hundebaby

Hundefutter 

Hundegebell 

Hundegekläff 

Hundegespann 

Hundehalter 

Hundehütte 

Hundeleben 

Hundeleine 

Hundeschlitten 

Hundeschnauze 

Hundstage

Höllenhund 

Hütehund 

Jagdhund 

Kampfhund 

Lawinenhund 

Schlittenhund 

Schoßhündchen 

Wachhund 

Windhund

hündisch 

hundeelend 

hundsgemein 

hundsmiserabel 

hundemüde

Sätze

  • Mein kleiner Hund ist sehr wachsam.
  • Sie hat ein Herz für Hunde.
  • Diesen Hunden geht es sehr gut.
  • Schlittenhunde können schnell laufen.
  • Er hat seinen Jagdhund abgerichtet.
  • Die Hundeschnauze sollte kühl sein.
  • Der Lawinenhund fand die Verschütteten.
  • Ist dir hundeelend?
  • Hundemüde legte er sich auf die Couch.
  • Ich wurde durch Hundegebell geweckt.

Übungen

Wortklang: Hund
Wortpuzzle: Hund
Easy Reading Program: Hund
Finde-die-Woerter Puzzle: Hund
PDF-Download Worterarbeitung: Hund
PDF-Download Wortaufbau: Hund

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert