Wortbild
Wortart
Eigenschaftswort/Adjektiv
Wortbedeutung
Das Wort „klein“ beschreibt etwas, das von geringer Größe, Ausdehnung oder Höhe ist.
Steigerung
Grundform (Positiv): klein
Erste Steigerungsstufe (Komparativ): kleiner
Zweite Steigerungsstufe (Superlativ): am kleinsten
Deklination
Singular:
Maskulinum:
Nominativ: ein kleiner Hund
Genitiv: eines kleinen Hundes
Dativ: einem kleinen Hund
Akkusativ: einen kleinen Hund
Femininum:
Nominativ: eine kleine Blume
Genitiv: einer kleinen Blume
Dativ: einer kleinen Blume
Akkusativ: eine kleine Blume
Neutrum:
Nominativ: ein kleines Haus
Genitiv: eines kleinen Hauses
Dativ: einem kleinen Haus
Akkusativ: ein kleines Haus
Plural:
Neutrum:
Nominativ: kleine Tiere
Genitiv: kleiner Tiere
Dativ: kleinen Tieren
Akkusativ: kleine Tiere
Verwendung
adjektivisch
Ein kleines Kind …
Die kleinen Schachteln …
adverbial
Auf die kritische Frage antwortete er kleinlaut.
Wortfamilie
haarklein
kleinkariert
kleinlaut
kleinlich
kleinmütig
kleinstmöglich
kleinteilig
kleinwüchsig
klitzeklein
kleinkriegen
kleinmachen
kleinschreiben
verkleinern
zerkleinern
Gänseklein
Hühnerklein
Kleinanleger
Kleinarbeit
Kleinbauer
Kleinbetrieb
Kleinbuchstabe
Kleinbürger
Kleinbus
Kleindruck
Kleinfamilie
Kleinformat
Kleingarten
Kleingärtner
Kleingeist
Kleingeld
Kleingewerbe
Kleinhändler
Kleinhirn
Kleinholz
Kleinigkeit
Kleinkind
Kleinkram
Kleinkrämerei
Kleinkrieg
Kleinkunst
Kleinlastwagen
Kleinlebewesen
Kleinmut
Kleinod
Kleinrentner
Kleinschreibung
Kleinsparer
Kleinstaat
Kleinstadt
Kleinstädter
Kleinteil
Kleintier
Kleinvieh
Kleinwagen
Kleinzeug
Sätze
- Der kleine Hund ist sehr verspielt.
- Das kleine Kind hält die Hand seiner Mutter.
- Das Buch wurde im Kleinformat geliefert.
- Ist das ein klitzekleiner Käfer!
- Hast du etwas Kleingeld für mich?
- Man sollte nicht kleinlich sein.
- Dieses Wort gehört kleingeschrieben.
- Der Kleinbus kam von der Fahrbahn ab.
- Kleinlaut beantwortete er die Frage.
- Sie lässt sich niemals kleinkriegen.