Wortbild




Artikel
das
Mehrzahl
Leben
Wortart
abstraktes Hauptwort/Substantiv
Wortbedeutung
Das Wort „Leben“ ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Organismen in der Natur, die sich in einem ständigen, geregelten Austausch von Energie, Materie und Informationen befinden.
Deklination
Einzahl
Nominativ das Leben
Genitiv des Lebens
Dativ dem Leben
Akkusativ das Leben
Mehrzahl
Nominativ die Leben
Genitiv der Leben
Dativ den Leben
Akkusativ die Leben
Wortfamilie
Alltagsleben
Lebewesen
Lebensaufgabe
Lebensbereich
Lebensgefahr
Lebensmittel
Lebensmut
Lebenswille
Lebenswerk
Lebensweg
Lebensweise
Lebenszeit
aufleben
wiederaufleben
ausleben
auseinanderleben
beleben
wiederbeleben
dahinleben
durchleben
einleben
erleben
miterleben
hochleben
überleben
vorleben
vorbeileben
verleben
weiterleben
zusammenleben
leben
lebendig
lebhaft
leblos
belebt
wiederbelebt
verlebt
kurzlebig
langlebig
leichtlebig
schnelllebig,
freilebend
wildlebend
lebendgebärend
lebensbejahend
lebensecht
lebenserhaltend
lebensfähig
überlebensfähig
lebensfeindlich
lebenswichtig
lebensnotwendig
lebensnah
lebensfremd
lebensfroh
lebenslustig
lebensgefährlich
lebensgroß
lebenshungrig
lebensklug
lebenslang
lebenslänglich
lebensrettend
lebenswert
Sätze
- Das Leben kann sehr schön sein.
- Nie im Leben habe ich das erwartet.
- Die Belebung der Innenstadt ist gelungen.
- Endlich wurden seine Lebensgeister geweckt!
- Das Alltagsleben ist nicht immer leicht.
- Wir leben in einer schnelllebigen Zeit.
- Warum müssen wir das miterleben?
- Unsere Kleinbetriebe kämpfen ums Überleben.
- Die Eheleute leben schon lange zusammen.
- Er hat seine Kindheit auf dem Lande verlebt.
Übungen





