Wortbild




Artikel
das
Mehrzahl
Metalle
Wortart
konkretes Hauptwort/Substantiv
Wortbedeutung
Das Wort „Metall“ beschreibt ein Element oder eine Legierung mit hoher Leitfähigkeit, die oft ein stark glänzendes, allgemein im Bergbau gewonnenes, schmiedbares und gießbares Erz ist.
Deklination
Einzahl
Nominativ das Metall
Genitiv des Metalls
Dativ dem Metall
Akkusativ das Metall
Mehrzahl
Nominativ die Metalle
Genitiv der Metalle
Dativ den Metallen
Akkusativ die Metalle
Wortfamilie
Metallabbau
Metallarbeit
Metallbad
Metallbau
Metallbänder
Metallbecken
Metallbox
Metalldach
Metalldicke
Metalldorn
Metallfeder
Metallfläche
Metallfolie
Metallklammer
Metallprodukt
Metallreiniger
Metallring
Metallscheibe
Metallschere
Metallstab
Metallstange
Metallteil
Metalltor
Metalltüre
Metallzaun
Metallwerk
Altmetall
Buntmetall
Edelmetall
Erdmetall
Feinmetall
Gießmetall
Halbmetall
Hartmetall
Leichtmetall
Mischmetall
Neumetall
Schwermetall
Verbundmetall
Weißmetall
edelmetallfrei
metallhaltig
metallfarben
metallisch
metallreich
Sätze
- Das Metall glänzt in der Sonne.
- Diese Firma verarbeitet Metall.
- Ich benötige eine Metallstange.
- Bei Metallarbeiten ist er sehr geschickt.
- In dieser Fabrik werden Metallfedern erzeugt.
- Dieses Material ist metallhaltig.
- Das Metall wurde zu einer Sammelstelle gebracht.
- Ist dieses Erz metallhaltig?
- Der Metallring wurde genau angepasst.
- Ein neuer Metallzaun wurde errichtet.
Übungen





