Kategorien
Substantive

Vater

Wortbild

VaterVaterVaterVater in Schulschrift

Artikel

der

Mehrzahl

Väter

Wortart

konkretes Hauptwort/Substantiv

Wortbedeutung

Das Wort “Vater“ bezeichnet einen Mann, der ein oder mehrere eigene Kinder hat oder in der Rolle eines Vaters ein oder mehrere Kinder versorgt und erzieht.

Deklination

Einzahl

Nominativ    der Vater

Genitiv       des Vaters

Dativ           dem Vater

Akkusativ     den Vater

Mehrzahl

Nominativ    die Väter

Genitiv        der Väter

Dativ            den Vätern

Akkusativ      die Väter

Wortfamilie

Vaterauge

Vaterband

Vaterbild

Vaterersatz

Vaterfigur

Vaterfreuden

Vaterhaus

Vaterherz

Vaterland

Vaterliebe

Vaterbindung

Vaterschaft

Vaterunser

Beichtvater

Brautvater

Doktorvater

Ersatzvater

Familienvater

Gastvater

Gottvater

Großvater

Gründervater

Kindesvater

Landesvater

Nährvater

Pflegevater

Schwiegervater

Stadtvater

Stammvater

Stiefvater

Tagesvater

Urgroßvater

Wahlvater

Ziehvater

vaterlos

vaterlandslos

vaterländisch

Sätze

  • Der Vater arbeitete die ganze Woche.
  • Mehrere Väter waren bei der Besprechung.
  • Mein Großvater ist immer für mich da.
  • Er ist ein guter Familienvater.
  • Das Kind ist leider vaterlos.
  • Der Doktorand hatte einen Doktorvater.
  • Ich habe meinen Urgroßvater nicht gekannt.
  • Einen Bürgermeister nennt man auch Stadtvater.
  • Der Brautvater führte seine Tochter in die Kirche.
  • Seine Vaterliebe ist unendlich.

Übungen

Wortklang: Vater
Wortpuzzle: Vater
Easy Reading Program: Vater
Finde-die-Woerter Puzzle: Vater
PDF-Download Worterarbeitung: Vater
PDF-Download Wortaufbau: Vater

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert