Wortbild
Artikel
das
Mehrzahl
Weihnachten
Wortart
abstraktes Hauptwort/Substantiv
Wortbedeutung
Das Wort „Weihnachten“ bezieht sich auf das christliche Fest, das zur Feier der Geburt Jesu Christi jährlich vom 24. bis 26. Dezember in vielen Ländern der Welt gefeiert wird.
Deklination
Einzahl
Nominativ das Weihnachten
Genitiv des Weihnachtens
Dativ dem Weihnachten
Akkusativ das Weihnachten
Mehrzahl
Nominativ die Weihnachten
Genitiv der Weihnachten
Dativ den Weihnachten
Akkusativ die Weihnachten
Wortfamilie
Weihe
Weihbischof
Weihestunde
Weihestätte
Weihnacht
Weihnachtsbäckerei
Weihnachtsbaum
Weihnachtsbotschaft
Weihnachtsferien
Weihnachtsgeschichte
Weihnachtskerzen
Weihnachtsmann
Weihnachtszeit
Weihrauch
Selbstbeweihräucherung
Weihwasser
Fahnenweihe
Jugendweihe
Kirchweihe
Priesterweihe
Einweihung
weihen
einweihen
entweihen
beweihräuchern
weihevoll
Sätze
- Ich freue mich auf Weihnachten.
- Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres.
- Alle warten schon auf die Weihnachtsbäckerei.
- Wir holen einen Weihnachtsbaum aus dem Wald.
- Die Weihnachtsferien hatten begonnen.
- Es roch im ganzen Haus nach Weihrauch.
- Es war eine weihevolle Stimmung.
- Die Kinder bastelten selbst die Weihnachtskerzen.
- Das Kind erzählte eine Weihnachtsgeschichte.
- Es war einmal zur Weihnachtszeit, die ganze Welt lag tiefverschneit.