Kategorien
Substantive

Ziel

Wortbild

Ziel
Ziel
Ziel
Ziel in Schulschrift

Artikel

das

Mehrzahl

Ziele

Wortart

abstraktes Hauptwort/Substantiv

Wortbedeutung

Das Wort „Ziel“ bezeichnet einen angestrebten örtlichen oder zeitlichen Endpunkt, einen erstrebten Zustand oder eine Absicht.

Deklination

Einzahl

Nominativ    das Ziel

Genitiv        des Ziels

Dativ           dem Ziel

Akkusativ     das Ziel

Mehrzahl

Nominativ    die Ziele

Genitiv        der Ziele

Dativ          den Zielen

Akkusativ      die Ziele

Wortfamilie

Zielerreichung 

Zielfernrohr 

Zielfoto 

Zielgenauigkeit 

Zielgerade 

Zielgruppe 

Ziellinie  

Zielscheibe 

Zielsetzung 

Zielsicherheit 

Zielvereinbarung 

Zielvorstellung

Absatzziel 

Angriffsziel 

Ausflugsziel 

Behandlungsziel 

Berufsziel 

Erkenntnisziel 

Etappenziel 

Fernziel 

Jahresziel 

Klassenziel 

Lebensziel

Lernziel 

Nahziel 

Planziel 

Reformziel 

Reiseziel

Umsatzziel

Unterrichtsziel 

Unternehmensziel 

Verhandlungsziel

zielen

abzielen

erzielen 

hinzielen

gezielt

zielbewusst 

zielführend 

zielgenau 

zielgerichtet 

zielorientiert 

zielsicher 

zielstrebig

Sätze

  • Das Lernziel wurde von der Lehrerin definiert.
  • Der Weg ist das Ziel.
  • Menschen haben immer verschiedene Ziele.
  • Heuer hatten sie ein neues Reiseziel festgelegt.
  • Wurde das Verhandlungsziel erreicht?
  • Du solltest dein Ziel nie aus den Augen verlieren.
  • Das Etappenziel wurde erreicht.
  • Unser Ausflugsziel wird bald erreicht sein.
  • Es sollte eine gemeinsame Zielsetzung geben.
  • Das Unterrichtsziel ist das einwandfreie Lesen.

Übungen

Wortklang: Ziel
Wortpuzzle: Ziel
Easy Reading Program: Ziel
Finde-die-Woerter Puzzle: Ziel
PDF-Download Worterarbeitung: Ziel
PDF-Download Wortaufbau: Ziel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert