spielen – spielte – gespielt
Wortbild




Wortart
Zeitwort/Verb
Wortbedeutung
„Spielen“ bedeutet zumeist, eine Aktivität auszuüben, die Freude bereitet, oder ein bestimmtes Thema oder eine Rolle darzustellen. Weitere Bedeutungen sind, einen Wettkampf oder ein Spiel zu absolvieren oder jemanden zu manipulieren oder zu täuschen.
Personen/Zeiten
Präsens:
1. Person Singular (Ich): Ich spiele
2. Person Singular (Du): Du spielst
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es spielt
1. Person Plural (Wir): Wir spielen
2. Person Plural (Ihr): Ihr spielt
3. Person Plural (Sie): Sie spielen
Präteritum:
1. Person Singular (Ich): Ich spielte
2. Person Singular (Du): Du spieltest
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es spielte
1. Person Plural (Wir): Wir spielten
2. Person Plural (Ihr): Ihr spieltet
3. Person Plural (Sie): Sie spielten
Perfekt:
1. Person Singular (Ich): Ich habe gespielt
2. Person Singular (Du): Du hast gespielt
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es hat gespielt
1. Person Plural (Wir): Wir haben gespielt
2. Person Plural (Ihr): Ihr habt gespielt
3. Person Plural (Sie): Sie haben gespielt
Futur I:
1. Person Singular (Ich): Ich werde spielen
2. Person Singular (Du): Du wirst spielen
3. Person Singular (Er/Sie/Es): Er/Sie/Es wird spielen
1. Person Plural (Wir): Wir werden spielen
2. Person Plural (Ihr): Ihr werdet spielen
3. Person Plural (Sie): Sie werden spielen
Wortfamilie
abspielen
hochspielen
mitspielen
einspielen
umspielen
ausspielen
bespielen
anspielen
Spiel
Spieler
Spielerei
Spielzeug
Spielecke
Spielzimmer
Spielkamerad
Spielplatz
Spielfilm
Spielart
Spielraum
Spielsachen
Sätze
- Die Kinder spielen im Garten.
- Warum kann sie nicht mit offenen Karten spielen?
- Ich spiele gerne Klavier.
- Wir werden morgen Fußball spielen.
- Beide wurden gegeneinander ausgespielt.
- Das Kind bekam ein neues Spielzeug.
- Er spielt alle an die Wand.
- Du solltest nach den Regeln spielen.
- Das spielt keine Rolle!
- Das Kind hat viele Spielsachen.
Übungen





