Kategorien
Adjektive

teuer

Wortbild

teuerteuerteuerteuer in Schulschrift

Wortart

Eigenschaftswort/Adjektiv

Wortbedeutung

Das Wort „teuer“ beschreibt etwas, das einen hohen Preis hat oder kostspielig ist.

Steigerung

Grundform (Positiv): teuer

Erste Steigerungsstufe (Komparativ): teurer

Zweite Steigerungsstufe (Superlativ): am teuersten

Deklination

Singular:

Maskulinum:

Nominativ: ein teurer Artikel

Genitiv: eines teuren Artikels

Dativ: einem teuren Artikel

Akkusativ: einen teuren Artikel

Femininum:

Nominativ: eine teure Handtasche

Genitiv: einer teuren Handtasche

Dativ: einer teuren Handtasche

Akkusativ: eine teure Handtasche

Neutrum:

Nominativ: ein teures Auto

Genitiv: eines teuren Autos

Dativ: einem teuren Auto

Akkusativ: ein teures Auto

Plural:

Neutrum:

Nominativ: teure Produkte

Genitiv: teurer Produkte

Dativ: teuren Produkten

Akkusativ: teure Produkte

Verwendung

adjektivisch

Ein teurer Artikel …

Die teure Handtasche …

adverbial

Er hat seine Freiheit teuer erkauft.

Wortfamilie

sauteuer

überteuert

beteuern

verteuern

Beteuerung

Teuerung

Verteuerung

Sätze

  • Der teure Artikel ist von hoher Qualität.
  • Die teuren Flugtickets schränken das Reisebudget ein.
  • Der teure Schmuck ist ein extravagantes Geschenk.
  • Die teure Restaurantrechnung überraschte sie.
  • Es kommt immer wieder zu neuerlichen Teuerungen.
  • Das ist ein teurer Spaß.
  • Sie erhielt einen überteuerten Kostenvoranschlag.
  • Bin ich dir lieb und teuer?
  • Niemand glaubte seinen Beteuerungen.
  • Viele Leute trifft die Verteuerung des Stroms hart.

Übungen

Wortklang: teuer
Wortpuzzle: teuer
Easy Reading Program: teuer
Finde-die-Woerter Puzzle: teuer
PDF-Download Worterarbeitung: teuer
PDF-Download Wortaufbau: teuer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert